
Der Forstbetrieb
Die Forstverwaltung Heiligenkreuz hat eine Betriebsfläche von 4.814ha. davon sind 95% Wirtschaftswald, der Rest Schutzwald, Nichtholzbodenflächen, Abbauflächen und sonstige Betriebsflächen. Seit 2006 haben wir 210 ha Biosphärenparkkerngebietfläche.
Nicht nur, dass wir mit mehr als 20 verschiedenen heimischen Baumarten arbeiten, ist es auch möglich mit diversen nicht heimischen Baumarten wie Douglasie, Riesentanne, Gelbkiefer und anderen erfolgreiche Versuche durchzuführen.Versuche mit Douglasie in jüngster Zeit haben sich auf Flyschstandorten sehr bewährt und werden als Alternative für Tanne (ehemaliger Anteil 25%, derzeit Anteil 1%) fortgesetzt.
Derzeit haben wir ein Verhältnis von Laubholz zu Nadelholz von 51 : 49%. Die Hauptbaumart ist Rotbuche mit einem Anteil von ca.37% die in unserem Gebiet auch im Optimum ist. Ca.20% nimmt die Fichte ein, gefolgt von der Weißkiefer mit 15% und der Schwarzkiefer mit ca.9%.
Der Rest teilt sich auf Weißbuche, Trauben- und Stieleiche, Zerreiche, Esche, sonstige Laubhölzer, Lärche und Tanne auf.
Das waldbauliche Ziel für die nächsten 20 Jahre ist es, den Anteil der Laubholzarten auf mindestens 60% zu erhöhen.
Dies ist bei einer entsprechenden Regelung des Wildstandes ohne große Probleme zu verwirklichen.